Über das für das Abspeichern von Erinnerungen zuständige Hirnareal Hippocampus weiß die Wissenschaft mittlerweile recht gut Bescheid – allerdings fast ausschließlich bei Mäusen. Ein österreichisches
Read more„Dramatische Veränderungen“ in Arktis
Über Jahrtausende hat die arktische Tundra Kohlenstoffdioxid im gefrorenen Boden und in Bäumen gespeichert. Nun gibt sie einem Bericht zufolge mehr CO2 in die Atmosphäre
Read moreErste Indizien sprechen für Malaria
Nach der Unklarheit über die unbekannte „Krankheit X“ mit einer hohen Zahl von Todesfällen in der Demokratischen Republik Kongo sind erste Ergebnisse von Labortests veröffentlicht
Read moreWie Züge pünktlicher werden können
Verspätete Züge führen oft auch zu Verzögerungen anderer Zuggarnituren. Ein Forschungsteam des Complexity Science Hub Vienna entwickelte nun ein Modell, um Lösungen gegen diesen Dominoeffekt
Read moreKI-Prognosen sehen raschere Erwärmung
Bei weiter steigendem Treibhausgasausstoß könnten die Temperaturen in Europa bereits bis 2060 um mindestens drei Grad verglichen mit den vorindustriellen Werten steigen. Das schließt ein
Read moreKuchen gesünder als Limonade
Der regelmäßige Konsum zuckerhaltiger Getränke wie Limonaden erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich – im Gegensatz zu süßen Zwischenmahlzeiten wie Kuchen. So lautet das Fazit
Read more