Selbst bei optimistischen Annahmen kann ein „weicher“ Lockdown die Ausbreitung von Covid-19 nicht brechen. Zu diesem Ergebnis ist nun eine Arbeitsgruppe des Informatikers Robert Elsässer
Read moreKlimaflüchtlinge im alten Ägypten
Natürliche Klimaschwankungen haben zu Auswanderungen und dem Zerfall von Siedlungen im spätantiken Ägypten geführt. Diesen Schluss zieht eine Schweizer Althistorikerin aus dem Vergleich von Bevölkerungsentwicklung
Read moreWas man über Antikörper-Therapie weiß
Donald Trump ist von seiner Antikörper-Therapie gegen das Coronavirus begeistert gewesen. In der EU ist die Behandlung noch nicht zugelassen. Die deutsche Regierung hat nun
Read more
„Große Lektion, wie Wissenschaft funktioniert“
Die Coronavirus-Pandemie stellt die Wissenschaft ins Zentrum der Aufmerksamkeit wie nie zuvor. Politik und Gesellschaft folgen ihren Ratschlägen – oder auch nicht. Selbst Coronavirus-Leugner berufen
Read more
Weniger Spenderorgane im Lockdown
Ausgelastete Intensivstationen, zu wenig Personal: Die Covid-19-Krise hat große Herausforderungen für das Gesundheitssystem mit sich gebracht – auch in der Transplantationsmedizin. Hinzu kommt: Die Zahl
Read more
Welche Medikamente wann helfen
Menschen mit einer schweren Covid-19-Erkrankung zu behandeln ist eine Herausforderung: Selbst schwere Krankheitsverläufe unterscheiden sich symptomatisch, und die Ansatzpunkte der Therapie verschieben sich im Verlauf
Read more