Die Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ brachte in Österreich einen Teilnehmerrekord – dabei wurden aber so wenige Vögel wie noch nie gezählt: Das liegt am Wetter
Read more
Die Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ brachte in Österreich einen Teilnehmerrekord – dabei wurden aber so wenige Vögel wie noch nie gezählt: Das liegt am Wetter
Read moreIn Kürze soll der Impfstoff von AstraZeneca in der EU zugelassen werden. Doch Berichten zufolge hilft das Mittel ausgerechnet bei alten Menschen wenig. Der britische
Read moreVon der Industrialisierung über faschistische Naturidealisierung bis zur „Fridays for Future“-Bewegung: Österreichs Umgang mit der Umwelt hat viele Facetten. Eine neue Webausstellung des Hauses der
Read moreFußballspiele ohne Publikum sind nicht nur für die Zuseher von TV-Übertragungen gewöhnungsbedürftig. Die Stille im Stadion hat auch das Spiel verändert, wie Forscher der Universität
Read moreForscherinnen und Forscher haben mit dem Weltraumteleskop „Cheops“ ein ungewöhnliches Planetensystem entdeckt. Die sechs Planeten umkreisen den über 200 Lichtjahre entfernten Stern TOI-178 in einem
Read moreBritische Forscherinnen und Forscher haben nach Eigenangaben erstmals den gesamten Eisverlust auf der Erde berechnet. Demnach sind zwischen 1994 und 2017 28 Billionen Tonnen Eis
Read more