Coronaviren sind winzig, legen aber seit einem Jahr die Welt lahm. Ein Mathematiker hat nun ausgerechnet, wie klein sie wirklich sind: Alle derzeit weltweit kursierenden
Read more
„Schnei-Seil“ soll Gletscherschwund aufhalten
Mit einem „Schnei-Seil“ – einer neuartigen Beschneiungsanlage – wollen Glaziologen in der Schweiz das Schmelzen der Gletscher aufhalten. Eine Versuchsanlage wurde am Donnerstag bei Pontresina
Read more
Ausstoß von „Ozonkiller“ deutlich gesunken
Nach einem Anstieg in der Atmosphäre ist die Menge des ozonschädigenden Stoffes Trichlorfluormethan (CFC-11) wieder deutlich zurückgegangen.
Read moreLabormediziner pochen auf Mutationsnachweis mittels PCR
Um die Varianten des SARS-CoV-2-Virus hierzulande „rascher, billiger und flächendeckend nachzuweisen“, pochen zwei Medizinervereinigungen auf den Einsatz von PCR-Tests. Damit könne gezielt nach Hinweisen auf
Read moreExpertin: B.1.1.7 wird vorherrschende Variante
Laut der Mikrobiologin Sharon Peacock könnte die erstmals in Südengland aufgetauchte Coronavirus-Variante B.1.1.7 bald dominieren – und zwar nicht nur im Vereinigten Königreich.
Read moreStör-Rauschen einfach zu verhindern
Quantencomputer arbeiten mit zerbrechlichen Zuständen von Quantensystemen, die leicht durch Umwelteinflüsse gestört werden können. Dieses Rauschen lässt sich verblüffend einfach umgehen, wie Wiener Physiker und
Read more