Neuen Forschungen zufolge könnte das steinzeitliche Monument Stonehenge jahrhundertelang in Wales gestanden haben. Die spektakulären Erkenntnisse könnten eine mittelalterliche Legende teilweise bestätigen, wonach der Zauberer
Read more
Neuen Forschungen zufolge könnte das steinzeitliche Monument Stonehenge jahrhundertelang in Wales gestanden haben. Die spektakulären Erkenntnisse könnten eine mittelalterliche Legende teilweise bestätigen, wonach der Zauberer
Read moreForscher am Vienna Biocenter (VBC) beobachten mit einer adaptierten Analysemethode seit rund einem Monat die Entwicklung des SARS-CoV-2-Virus in Österreich. Kopfzerbrechen bereiten dem Team neben
Read moreDie Europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat das schnelle Prüfverfahren für den Impfstoff des Tübinger Herstellers Curevac gestartet. Die Entscheidung beruhe auf den vorläufigen Ergebnissen von Labortests
Read moreIm Vorjahr haben Wiener Physiker eine neue Methode vorgestellt, mit der sich Quellen von Uran-Emissionen identifizieren lassen. Mit dieser Methode haben sie nun mit dänischen
Read moreDie Gesänge von Finnwalen reichen bis tief in die Erdkruste. Wie Forscher nun herausgefunden haben, lassen sich die Schallwellen auch für seismische Untersuchungen nutzen, zum
Read moreDie Grundimmunisierung gegen SARS-CoV-2 sollte – wie bei jeder Impfung – auf jeden Fall mit einem Produkt gemacht werden. Auffrischen kann man später dann auch
Read more