Bund und Land Niederösterreich haben die Finanzierung des Institute of Science and Technology (IST) Austria in Klosterneuburg (NÖ) bisher bis ins Jahr 2026 gesichert. Nun
Read more
3-D-Video vom Mars
Österreichische Forscherinnen und Forscher haben Fotos des Marsrovers „Perseverance“ ausgewertet und daraus ein 3-D-Überflugsvideo hergestellt. Grundlage waren 96 Bildpaare der am Rovermast befindlichen Stereokamera „Mastcam-Z“.
Read moreFaktencheck: Impfung in Israel zeigt Wirkung
In Israel ist bereits ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft worden. Das bringe aber nichts, heißt es nun in einem oft geteilten
Read more
Ein Virus verändert die Welt der Arbeit
Die Coronavirus-Pandemie hat den Alltag von Menschen, die im Büro arbeiten, verändert. Homeoffice und Co werden auch nach der Krise bis zu einem gewissen Grad
Read more
Was Instagram mit Futtersuche zu tun hat
Warum verbringen Menschen so viel Zeit mit Instagram und anderen sozialen Medien? Nun bieten Forscher eine neue Erklärung an – und ziehen Parallelen zum Tierreich:
Read more
Alte Probleme, neue Belastungen
Ausländische 24-Stunden-Betreuungskräfte in Österreich arbeiten häufig unter prekären Bedingungen. Die Coronavirus-Pandemie hat für zusätzliche Belastungen gesorgt, berichten Forscherinnen der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien in einem Gastbeitrag
Read more