Forscher haben bei der Untersuchung von mehr als 4.000 Reisvarianten eine Pflanze entdeckt, die giftiges Arsen weitgehend neutralisiert. Sie könnte in den zunehmend arsenbelasteten Reisanbauregionen
Read more
Forscher haben bei der Untersuchung von mehr als 4.000 Reisvarianten eine Pflanze entdeckt, die giftiges Arsen weitgehend neutralisiert. Sie könnte in den zunehmend arsenbelasteten Reisanbauregionen
Read moreDie psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern hat sich durch die CoV-Pandemie stark verschlechtert. Laut einer Studie zeigen 56 Prozent der über 14-Jährigen eine depressive
Read moreFehlende Vielfalt in der Wissenschaft ortet eine Studie der Universität Wien. Demnach stammen in den führenden Fachzeitschriften für Ökologie und Naturschutz die meisten Veröffentlichungen von
Read moreDie meisten Menschen reden gerne mit anderen. Allerdings fällt es vielen schwer, Gespräche im richtigen Moment wieder zu beenden – das ergab zumindest eine aktuelle
Read moreDie Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat ihre höchsten Preise vergeben: Den Erwin Schrödinger-Preis teilen sich der Mathematiker László Erdős und der Quantenphysiker Markus Arndt.
Read moreRückstände von insgesamt 32 Pestiziden hat ein Forscherteam auf 19 Kinderspielplätzen, vier Schulhöfen und einem Marktplatz in Südtirol nachgewiesen. Die Konzentrationen waren zwar gering, dafür
Read more