Der Trend zur Nachhaltigkeit in der Geldanlage ist nicht zu übersehen. Doch wer geht im deutschsprachigen Raum voran: die Schweizer.
Read moreDeutsche Bank koppelt Vorstandsgehälter an Öko-Ziele
Als Erfolgsmesser soll das Erreichen des jährlichen Volumenziels an nachhaltigen Finanzierungen und ESG-Anlagen dienen. Aber damit nicht genug, das Geldhaus hat noch mehr vor.
Read moreSo einfach kann Bauen sein
Häuser stecken heute voller Technik. Das macht sie anfällig und teuer. Drei Gebäude im oberbayerischen Bad Aibling zeigen, wie es anders geht.
Read moreWelche nachhaltigen Anlagen sind gut genug?
Ist es besser lediglich „Schlechtes“ aus dem Portfolio zu verbannen oder sollte man besser in Anlagen investieren, die aktiv „Gutes“ bewirken? Wer sein Geld nachhaltig
Read moreIdeen für die Klimawende am Bau
Keine Industrie ist so klimaschädlich wie Bauen. Trotzdem herrscht in der Branche eine Wegwerfmentalität. Eine echte Bauwende müsste den Neubau in Frage stellen.
Read moreEZB blickt stärker auf Klimarisiken der Banken
Die Europäische Zentralbank will Klimarisiken zum Schwerpunkt ihres Bankenstresstest im Jahr 2022 machen. Ein Notenbankgouverneur und ein Direktoriumsmitglied deuten aber ein Ende der krisenbedingten Dividendensperre
Read more