Das FSC-Siegel verspricht nachhaltige und sichere Forstwirtschaft, doch jahrelang wurden damit auch Holzmöbel aus der Diktatur Belarus geschmückt. Jetzt fordern Menschenrechtler und EU-Abgeordnete eine unabhängige
Read moreLebensmittel aus dem Bioreaktor: Mit der Kraft der Pampe
Start-ups arbeiten daran, Burger, Fischstäbchen und Frischkäse ohne Tiere mithilfe von Zellkulturen herzustellen. Produkte wie Laborfleisch und tierfreie Milch aus dem Bioreaktor könnten die Lebensmittelbranche
Read moreUmfrage: Deutsche wollen Klimaschutz-Vorreiter sein, aber keine CO₂-Abgabe zahlen
Deutschland soll eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen, sagt mehr als die Hälfte der Bürger laut einer Umfrage. Doch ein Großteil wiederum lehnt genau das Instrument
Read moreKaffee Libertad: Warum Lavazza auf Kaffee aus Kuba setzt
Das Kaffeegeschäft muss nachhaltiger werden. Der italienische Konzern Lavazza versucht, in Kuba neue Bioplantagen zu erschließen. Ist das mehr als nur PR?
Read moreElektroauto-Fahrer werden oft gemobbt: Was steckt hinter der Wut?
Wer ein Elektroauto fährt, will damit oft die Umwelt schützen – erntet aber häufig Hass. Teils bleibt es nicht bei aggressiven Sprüchen. Was Betroffene erleben
Read moreModernisierungsstau im Handwerk: Wie sich die Wartezeiten im Handwerk verringern lassen
Elektriker und Heizungsbauer finden keine Leute mehr, trotzdem sollen sie Deutschland zügig klimaneutral umbauen. Betriebe und Start-ups suchen Antworten auf die Frage: Wie lässt sich
Read more