Überfischung oder Verschmutzung werden auf der Hochsee nicht kontrolliert oder geahndet. Ein Uno-Abkommen zum Schutz der Meere kam erneut nicht zustande. Umweltverbände reagieren empört.
Read moreKlimafreundliche Konzerte: Wo Tote-Hosen-Fans aufs Kompostklo gehen
Ökostrom, Mülltrennung, Veggie-Food: Eine Rockkonzertreihe in Berlin soll zeigen, dass Festivals auch umweltfreundlich funktionieren. Aber klappt das wirklich?
Read moreHH2E: Ein Start-up von Grauhaarigen mischt die Wasserstoff-Republik auf
Die Firma HH2E steht für einen neuen Gründergeist: weg vom Jugendkult der Lieferdienste, hin zu sturmerprobten Ingenieuren. Die Grauhaarigen könnten Deutschlands Energieversorgung revolutionieren.
Read moreAmazon verschmutzt das Klima deutlich stärker – 18 Prozent mehr CO2 ausgestoßen
Im Coronajahr boomte das Geschäft von Amazon. Darunter litt laut einem Bericht des Unternehmens aber auch das Klima. Dabei will der weltweit größte Internethändler eigentlich
Read moreDeutschlands fatale Autarkie-Fantasien: Butter aus Steinkohle
Wenn global der Handel stockt, machen wir eben alles selbst: Ein Reflex, der schon einmal in die radikale Abschottung führte. Die Nazis koppelten die Wirtschaft
Read moreVolkswagen baut Batteriewerk in Salzgitter: Warum »Salzgiga« so wichtig ist
Volkswagen legt den Grundstein für eine Akku-Massenproduktion. Entsteht in Salzgitter die Zukunft der deutschen Autoindustrie? Bleiben Batterien ein großes Umweltproblem? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Read more