Die Herstellung von Whisky ist ein erstaunlich schmutziges Geschäft. Schottische Destillerien setzen deshalb mehr und mehr auf Bio. Doch das ist schwieriger als gedacht.
Read moreLachs: Wildlachs oder Zucht – kann man den beliebtesten Speisefisch noch mit gutem Gewissen essen?
136.000 Tonnen Lachs konsumieren allein die Deutschen pro Jahr. Mit Hightechmethoden wollen norwegische Fischfarmen den Bedarf decken, ohne die Umwelt zu ruinieren. Besuch in einer
Read moreAuszeichnung für nachhaltige Restaurants: »Der Grüne Stern gilt bereits als der vierte Michelin-Stern«
Der Guide Michelin will mit einer neuen Auszeichnung mehr Nachhaltigkeit in die weltweite Gastrobranche bringen. Doch bei manchen Spitzenköchen sorgt der Grüne Stern für Verwirrung.
Read moreThunfischersatz aus Algen: Verkostung beim Berliner Hersteller Bettafish
Um die Fischbestände zu schonen, ersetzt ein Berliner Hersteller Thunfisch durch ein Fabrikat aus Algen und Ackerbohne. Ist das geglückt?
Read moreChristian Rach: »Wir haben einen Ernährungsnotstand«
Ja, wir essen zu viel Fleisch, das ist ungesund, auch fürs Klima, sagt Promi-Koch Christian Rach. Verbote findet er aber kontraproduktiv. Und stellt ein paar
Read moreElektroautos: Recyclinganlage für E-Auto-Batterien in Hamburg eröffnet
Immer mehr E-Autos fahren auf deutschen Straßen – damit gewinnt auch die Frage an Bedeutung, was mit alten Akkus passiert. In Hamburg hat nun eine
Read more