Der Product Owner eines Agilen Projekts ist regelmäßiger und selbstverständlicher Bestandteil der operativen Projektarbeit, vor allem in den Planungs- und Abnahmemeetings, die in etwa alle
Read more![](https://christian.innovationhub.rocks/wp-content/uploads/2021/08/projektauftraggeberin-product-owner-was-ist-der-unterschied-722x500.png)
Der Product Owner eines Agilen Projekts ist regelmäßiger und selbstverständlicher Bestandteil der operativen Projektarbeit, vor allem in den Planungs- und Abnahmemeetings, die in etwa alle
Read moreSAFe, kurz für Scaled Agile Framework, ist eine grundlegende Plattform, mit der Unternehmenssysteme und -Software agil skalierbar werden. Es bietet Unternehmen denselben Nutzen wie Scrum
Read moreOft herrscht vor der Projektübergabe an den Kunden bei Projektleitung und Team eine große Anspannung. Dies ist verständlich: Die Übernahme durch den Kunden ist ein
Read moreUnternehmen sind ständig gefordert, schneller und flexibler zu sein und sich neu auszurichten. Agile Strukturen und talentierte, veränderungsoffene Mitarbeiter*innen sind notwendig, um den Kurs rasch
Read moreIm Moment wirkt es so, als hätten wir die Pandemie einigermaßen bewältigt. Zusammenarbeit muss vielfach wieder neu organisiert werden. Das stellt Führungskräfte vor Herausforderungen. Wir
Read moreAgile Methoden propagieren die Selbstorganisation der Teams als wirkungsvolles Mittel für mehr Qualität und Effizienz der Arbeit und mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern. So besagt
Read more