Die Stacey-Matrix zur Entscheidungsfindung, 2. Teil Das Projektmanagement kennt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen. Doch damit stellt sich immer wieder die Frage, welche Methode sich
Read more
Über diese Fähigkeiten sollte ein Agile Coach verfügen
Um als Unternehmen schneller, flexibler, anpassungsfähiger, selbstlernender und selbstorganisierter zu werden, bedarf es eines neues Führungs- und Managementverständnis´. Bei der Schaffung einer agileren Herangehensweise, der
Read more
Agilität funktioniert nur in einer Kultur, die Agilität zulässt.
In einer Primas-Umfrage unter Projektmanager*innen und Führungskräften gaben mehr als 40% der Befragten die Änderung des Mindsets als größte Herausforderung bei der agilen Transformation an. Um Lösungen für neue, oft
Read moreDie Stacey-Matrix zur Entscheidungsfindung, 1. Teil
Die Stacey-Matrix zur Entscheidungsfindung, 1. Teil Wasserfall, Lean, Scrum, Kanban: Für das Projektmanagement gibt es viele verschiedene Ansätze. Doch welche Methode eignet sich am besten
Read moreWas ist das Wasserfall-Modell? Teil 2
Was ist das Wasserfall-Modell? Teil 2 Das sogenannte Wasserfall-Modell wird oft als Synonym für klassisches Projektmanagement verwendet. Ein lineares Modell, das ein Projekt in feste
Read more
5 Führungsinterventionen für einen erfolgreichen Kick-off-Workshop
Das SMARTe Führungsmodell Das SMARTe Führungsmodell für Projekte ist ein praxiserprobten Ansatz, der speziell für Projekte entwickelt wurde und einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und
Read more