Wie man agiles und klassisches Projektmanagement wirkungsvoll miteinander verknüpft Klassische und agile Ansätze unterscheiden sich in den zentralen Werten, Prozessen und Abstimmungszyklen. Um eine reibungsfreie
Read more
Wie man agiles und klassisches Projektmanagement wirkungsvoll miteinander verknüpft Klassische und agile Ansätze unterscheiden sich in den zentralen Werten, Prozessen und Abstimmungszyklen. Um eine reibungsfreie
Read moreWie man agiles und klassisches Projektmanagement wirkungsvoll miteinander verknüpft Klassische und agile Ansätze unterscheiden sich in den zentralen Werten, Prozessen und Abstimmungszyklen. Um eine reibungsfreie
Read moreWas ist das Wasserfall-Modell? Teil 1 Jeder, der sich näher mit Projekten befasst, hat vermutlich schon einmal vom Wasserfall-Modell gehört. Schließlich gilt dieses Modell als
Read moreDas Gehirn ist das Hochleistungsorgan unseres Körpers. Die zahlreichen Informationen, die unablässig auf uns einströmen, werden hier verarbeitet, bewertet, mit vorhandenem Wissen verknüpft, ins Gedächtnis gespeichert, wieder
Read moreGerade im Projektmanagement ist eine gute Verhandlungskompetenz eine essentielle Fähigkeit. Um ein für beide Seiten akzeptables Ergebnis zu erzielen, sind eine sorgfältige Vorbereitung aber auch
Read moreIn Agilen Projekten sind Intensität und Qualität der Auftraggeber/Auftragnehmer-Beziehung von großer Bedeutung. Die Beziehung baut auf dem gegenseitigen Vertrauen auf, dass beide Seiten an einer
Read more